justieren

justieren
just
(veraltend für:) »eben, gerade; recht«: Das seit dem 16. Jh. bezeugte Adverb entspricht frz. juste, engl. just, niederl. juist und geht mit diesen auf lat. iuste »mit Recht, billig, gehörig; gerade« zurück, das Adverb zu iustus »gerecht; recht, gehörig«. Über weitere Zusammenhänge vgl. den Artikel Jura. – Von lat. iustus abgeleitet ist ein mlat. Verb iustare »berichtigen, in die gehörige Ordnung bringen«, aus dem unser Fremdwort justieren »(Geräte, Maschinen) genau einstellen, einspannen; ausrichten« entlehnt ist. Das Verb ist zuerst im 16. Jh. im Sinne von »Münzen ausgleichen, berichtigen (hinsichtlich ihres Gewichts)« und von »Maße eichen« belegt.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Justieren — (mittellat.), im allgemeinen die Richtigstellung der mathematischen Instrumente, speziell die Kontrolle und Korrektur der Wasserwagen, Libellen, Niveaus (s. d.). – Im Münzwesen bedeutet J.: den zu prägenden Platten das richtige Gewicht geben; in… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Justieren — Justieren, 1. bei Meßgeräten, Apparaten, Maschinen u.s.w. die einzelnen Bestandteile in solche Lage zueinander bringen, daß ein richtiges Zusammenwirken stattfindet; 2. Blechstreifen mittels des Justierwalzwerks, das eine sehr genaue Einteilung… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Justieren — (neulat.), s.v.w. Adjustieren (s.d.), durch Befeilen und Abschaben genau machen, wird angewendet beim Fertigmachen der Matern (Stempelabschläge) für die Schriftgießerei, beim Zusammensetzen und genauen Einstellen einzelner Teile von Maschinen und …   Kleines Konversations-Lexikon

  • justieren — Vsw per. Wortschatz fach. (16. Jh.) mit Adaptionssuffix. Entlehnt aus ml. iustāre berichtigen , zu l. iūstus dem Recht gemäß .    Ebenso nndl. justeren, ne. justify, adjust, nfrz. ajuste, nschw. justera, nnorw. justere. lateinisch l …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Justieren — Unter Justieren versteht man das exakte Einstellen einer Messgröße oder Anzeige eines Instruments durch einen fachmännischen Eingriff in das Messsystem. Das Justieren ist oft nach Stößen notwendig, oder wenn sich die Umgebungsbedingungen merklich …   Deutsch Wikipedia

  • justieren — einrichten; ausrichten; fluchten; kalibrieren; konfigurieren; eichen; einstellen * * * jus|tie|ren 〈V. tr.; hat〉 1. zurichten, genau einstellen, eichen (Messgerät) 2 …   Universal-Lexikon

  • justieren — jus·tie·ren; justierte, hat justiert; [Vt] etwas justieren geschr; etwas genau einstellen <ein Fernglas, ein Messgerät, eine Waage justieren> || hierzu Jus·tie·rung die …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • justieren — jus|tie|ren 〈V.〉 1. ein Messgerät justieren genau, korrekt einstellen, eichen 2. 〈Typ.〉 a) beim Umbruch den in Spalten gesetzten Satz u. die Klischees auf gleiche Seitenhöhe bringen b) die Marginalien an die entsprechenden Stellen des Textes… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • justieren — eichen, einrichten, einstellen, regeln, regulieren; (Funkt., Elektronik): abgleichen. * * * justieren:⇨einstellen(I,1) justiereneinstellen,einrichten,regulieren,ausrichten …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • justieren — jus|tie|ren [ju...] <aus mlat. justare »berichtigen«>: 1. Geräte od. Maschinen, bei denen es auf genaue Einstellung ankommt, vor Gebrauch einstellen; eichen. 2. a) Druckstöcke auf Schrifthöhe u. Winkelständigkeit bringen; b) Fahnensatz auf… …   Das große Fremdwörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”